Webinar
Das Kria KR260 Robotics Starter Kit ist die jüngste Erweiterung des Kria-Portfolios an adaptiven System-on-Modules (SOMs) und Entwickler-Kits. So wie Kria SOMs, haben Starter Kits und der damit verbundene App Store im vergangenen Jahr Tausenden von KI- und Embedded Software-Entwicklern den Einstieg in das adaptive Computing ermöglicht. Ohne dass sie dafür klassische FPGA-Toolflows benötigten, ermöglicht das KR260 Roboterspezialisten und Industrie-Entwicklern eine vertraute ROS-2-zentrierte Erfahrung. Dabei zeigt das KR260 die Vorteile der Hardwarebeschleunigung für wichtige Bildverarbeitungs-, Kommunikations- und Steuerungsfunktionen in Fabriken, in der Landwirtschaft, in Krankenhäusern und in Lagern auf.
Dieses Webinar behandelt:
Ein Roboter ist ein System aus Systemen mit unterschiedlichsten Sensoren und eingebetteten Prozessoren, die auf Kernfunktionen wie Bewegung, Navigation, Sensorik, Machine Vision, Kommunikation und Steuerung und weiteren anwendungsspezifischen Anforderungen ausgerichtet sind. Mit dem neuen Kria KR260 Robotics Starter Kit und dem Kria Robotics Stack (KRS) können Anwender auf einfache Weise ein komplettes Robotersystem entwickeln, das auf einer ROS 2-basierten Umgebung mit niedriger Latenz und deterministischer Kommunikation basiert, die serienreife Kria SOMs miteinander verbindet. Dabei entsteht ein adaptives System, das fortschreitende und vielseitige Algorithmen leicht implementieren und über mehrere Projekte hinweg skalieren kann.
Im Rahmen dieses Webinars erfahren Sie, wie Sie mit der neuen Kria SOM-basierten Hardware und den neuesten Apps produktionsreife, leistungsstarke und flexible visuell gesteuerte, KI-unterstützte, 5G-fähige Robotersysteme und andere industrielle Systeme einfacher denn je entwickeln können.
AMD